Drehen 30/05/2025

Wie man Vibrationen beim Drehen mit festem Spindelstock dank des Stangenführungssystems reduziert

Zurück

Wie man Vibrationen bei der Bearbeitung auf Festspindeldrehmaschinen kontrolliert

Führungssystem des Stangenladers MAESTRO

Bei der Bearbeitung mit Festspindeldrehmaschinen lässt sich die Entstehung von Vibrationen nicht vermeiden: wichtig ist zu wissen, wie man an der Installation ansetzt, um sie zu steuern und auf ein Minimum zu reduzieren.

Es handelt sich um ein natürliches Phänomen, das mit der Dynamik der Interaktion zwischen Spindelsystem, Schneidwerkzeug und Werkstück verbunden ist. Werden Vibrationen nicht richtig kontrolliert, können sie die Oberflächengüte beeinträchtigen, die Standzeit der Werkzeuge verkürzen, die Spindel beschädigen und im Allgemeinen die Gesamtproduktivität negativ beeinflussen.

Um Vibrationen korrekt zu managen, ist es entscheidend, die Variablen zu kennen, die ihre Entstehung beeinflussen. Unter diesen ist ein oft unterschätztes Element der Stangenlader, der die Festspindeldrehmaschine ergänzt – und insbesondere die Eigenschaften seines Stangenführungssystems.

Warum das Stangenführungssystem bei Festspindelbearbeitungen entscheidend ist

Auf Festspindeldrehmaschinen werden häufig lange Stangen bearbeitet: selbst geringe Instabilitäten können erhebliche Vibrationen erzeugen. Aus diesem Grund spielt das Führungssystem des Stangenladers eine zentrale Rolle, um Stabilität der Stange zu gewährleisten und Vibrationen während des gesamten Arbeitszyklus zu reduzieren.

Ein wirksames Führungssystem muss sich so genau wie möglich an den Durchmesser der bearbeiteten Stange anpassen und sie während der Rotation gleichmäßig führen, um Schwingungen und Fehlausrichtungen auf ein Minimum zu reduzieren.

Ein optimales Führungssystem beschränkt sich nicht nur darauf, die Stange zu halten: jedes Detail muss darauf ausgelegt sein, Vibrationen aktiv zu absorbieren und zu dämpfen, um die Maschine zu schützen und die Endqualität des Werkstücks zu sichern. Hochdämpfende Materialien und ein einstellbarer Führungskanal je nach Durchmesser tragen dazu bei, die Installation zu optimieren und ihre Fähigkeit zur Vibrationskontrolle zu verbessern.

ABACOS: das flexible Führungssystem für Festspindeldrehmaschinen

Detail der selbstjustierenden Abacos-Buchsen, die am MAESTRO-Stangenlader installiert sind

Die Stangenlader für Festspindeldrehmaschinen IEMCA MAESTRO sind so konzipiert, dass sie eine optimale Führung der Stange in der Spindel gewährleisten – auch bei den komplexesten und anspruchsvollsten Anwendungen. Besonderes Augenmerk wurde auf die Entwicklung einer Lösung gelegt, die Vibrationen wirksam beherrscht.

Die MAESTRO-Baureihe ist mit dem patentierten IEMCA ABACOS (Adaptive BAr COntrol System) ausgestattet, das selbstjustierende Buchsen verwendet, die sich dem Durchmesser der bearbeiteten Stange anpassen.

  • Die selbstjustierenden Buchsen passen sich automatisch dem Durchmesser an und führen die Stange während des gesamten Arbeitszyklus optimal.
  • Dank ihrer innovativen Form gewährleistet das ABACOS-System 4 konstante Kontaktpunkte mit der Stange (unabhängig vom Durchmesser) und sorgt so für eine präzise und effektive Unterstützung.
  • Das System ist mit einem Schmiersystem ausgestattet, das die Reibung zwischen Buchsen und Stange reduziert und eine gleichmäßigere Rotation sicherstellt.
  • Das integrierte pneumatische System absorbiert aktiv die während der Bearbeitung entstehenden Vibrationen und minimiert deren Einfluss auf die Installation.
  • Die Buchsen bestehen aus einem speziellen Material, das für eine effektive Vibrationsdämpfung entwickelt wurde.
  • Das ABACOS-System kann außerdem den Stangenschieber klemmen, indem es sich automatisch an dessen Durchmesser anpasst: ein mögliches Störelement wird neutralisiert und maximale Stabilität während des gesamten Produktionszyklus gewährleistet.

Weniger Vibrationen, höhere Produktivität: die Vorteile für Ihre Festspindeldrehmaschine

Dank des ABACOS-Systems, das in den MAESTRO-Stangenladern für Festspindeldrehmaschinen eingesetzt wird, bleiben die während der Bearbeitung entstehenden Vibrationen unter Kontrolle, wodurch Produktivität und Präzision der Anwendung gesteigert werden.

Weniger Vibrationen bedeuten bessere Oberflächenqualität und Werkstückgenauigkeit, geringeren Werkzeugverschleiß, höhere Zuverlässigkeit und Produktivität der gesamten Installation.

Erfahren Sie, wie MAESTRO Ihre Bearbeitung auf Festspindeldrehmaschinen optimieren kann: kontaktieren Sie unser Team für eine individuelle Beratung.